Ihr Forschungsvorhaben ist abgeschlossen und Sie wollen Ihre Forschungsdaten für eine begrenzte Zeit oder dauerhaft im ETH Data Archive ablegen und vielleicht auch weiteren Personenkreisen zur Verfügung stellen?
Die Anwendung docuteam packer ist ein (auf Java basierter) Viewer und Editor und unterstützt Sie bei der Beschreibung und Strukturierung Ihrer Dokument- und Datensammlung. Die Sammlung wird anschliessend direkt in das ETH Data Archive der ETH-Bibliothek übernommen, gespeichert und bei Bedarf zur Nachnutzung zur Verfügung gestellt. |
Kann ich alle Arten von Daten mit dem docuteam packer strukturieren?
Mit dem docuteam packer werden diejenigen Daten gesammelt und strukturiert, die für eine langfristige Aufbewahrung im ETH Data Archive in Frage kommen. Zur Kontextinformation gehören Publikationen, die die Erzeugung der Daten und ihre Auswertung dokumentieren sowie andere begleitende Dokumente. Welche Dokumente und Daten dies sind, entscheiden Sie. Es ist jedoch empfehlenswert, die Daten zeitnah zu ihrer Entstehung zu sammeln und zu beschreiben.
Grundsätzlich können Dateien mit allen Formaten mit dem docuteam packer strukturiert werden. Die im docuteam packer implementierte Formaterkennung und -validierung gibt Hinweise, ob und wie sinnvoll die Daten im ETH Data Archive im Hinblick auf eine mögliche Nachnutzung archiviert werden können.
Der docuteam packer ist eher auf kleinteilig strukturierte Datensammlungen mit einer Grösse von wenigen Gigabyte ausgerichtet. Für sehr grosse Datenmengen stehen andere Möglichkeiten zur Verfügung. Wir beraten Sie gerne und finden die passende Lösung.
Kann ich meine archivierten Forschungsdaten auch Dritten zugänglich machen?
Für die Strukturierung der Dateien im docuteam packer gibt es kein Berechtigungsmanagement. Sie definieren aber bereits im docuteam packer , welche Zugriffsrechte (Open Access, ETH intern, Forschungsgruppe) und Aufbewahrungsfristen für Ihre Daten im ETH Data Archive gelten sollen. Bei Verwendung des docuteam packers können Sie zudem Digital Object Identifiers (DOI) reservieren und bereits vor der Übergabe ins ETH Data Archive referenzieren.
Kann ich den docuteam packer auch als Dokumentenmanagementsystem für meine laufenden Forschungsvorhaben verwenden?
Die Strukturierung der Dateien im docuteam packer ist lediglich ein Zwischenschritt auf dem Weg zur langfristigen Aufbewahrung im ETH Data Archive .
Der docuteam packer ist kein Ersatz für ein Dokumenten- oder Records-Management-System wie zum Beispiel Microsoft Sharepoint oder für ein Datenrepository. Das Konzept des docuteam packers erlaubt keine Bearbeitung der im docuteam packer angelegten Daten und ist deshalb für das laufende Datenmanagement nicht geeignet. Wir raten von dieser Verwendung ausdrücklich ab und leisten hierfür keine Unterstützung.
Wo kann ich den docuteam packer beziehen und was kostet die Nutzung?
Wir klären mit Ihnen zusammen die Strukturierung der Daten und die erforderlichen Metadatenfelder. Der docuteam packer wird gemäss diesen Anforderungen konfiguriert und anschliessend netzwerkbasiert bei Ihnen installiert. Die Konfiguration und Nutzung des docuteam packers ist eine Dienstleistung der ETH-Bibliothek und somit kostenlos.
Welchen Weg durchlaufen meine Forschungsdaten bis ins ETH Data Archive?
Kontaktieren Sie uns!
Wie beraten Sie gerne und entwickeln zusammen mit Ihnen die passende Lösung.