...
- \ / ? : * " > < |
Diese sind unter Windows in Dateinamen nicht erlaubt und werden beim Entpacken mit WinZip in der Regel durch Underscore ersetzt. - Nicht-ASCII-Zeichen wie z.B. ¢ ™ ® , Umlaute (ä ö ü), diakritische Zeichen wie à é ô etc.
Beim Packen mit WinZip erzeugen diese Zeichen auf Linux ein Problem, das die betroffenen Dateien aus ihrer Ordnerstruktur herauslöst. - Beim Archivieren von PDF Files in der Research Collection der ETH gibt es Probleme mit Lehrschlägen sowie mit folgenden Zeichen: < > # % " { } | ^ [ ] `
Erlaubt sind folgende ASCII-Zeichen:
- ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZabcdefghijklmnopqrstuvwxyz
- !#$%ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZabcdefghijklmnopqrstuvwxyz0123456789
- Bei folgenden Zeichen sind uns bis jetzt keine Probleme bekannt: ! $ & ' ( ) + , - . 0123456789 ; = @ []^ _ `{} ~
Dateiendung bewusst verwenden
...
Das Tar-Format bietet für die langfristige Aufbewahrung den Vorteil, dass es ein offen dokumentiertes und nicht an einen Hersteller gebundenes Format ist.
Windows | Mac | |
---|---|---|
Format | .zip, unkomprimiert | .tar |
Empfohlenes Tool | 7-Zip2 | Keka3; oder mit Befehl „Tar" auf der Kommandozeile |