You are viewing an old version of this page. View the current version.

Compare with Current View Page History

« Previous Version 2 Next »

Beim Hochladen Ihrer Datei in die Research Collection, können Sie festlegen, wie die Zugriffsrechte geregelt sein sollen.

Die zur Auswahl stehenden Zugriffsrechte, variieren je nach Publikationstyp.

Doktorarbeiten

Auf Grundlage der Doktoratsverordnung 2008 ist die Auswahl der Zugriffsrechte wie folgt geregelt:

  • Open access: Die Doktoarbeit wird sofort nach Abschluss des internen Bearbeitungsprozess für den weltweiten Zugriff publiziert

  • Embargoed access: Die Doktorarbeit wird erst nach Ablauf der gewählten Embargofrist publizert; das Abstract wird sofort nach Abschluss des internen Bearbeitungsprozesses publiziert.
    Mögliche Embargofristen: 12, 24 oder 36 Monate

Masterarbeiten, Bachelorarbeiten und Habilitationsschriften

Bei anderen Arten von Hochschulschriften können Sie zwischen folgenden Zugriffsrechten wählen:

  • Open access: Der Volltext der Arbeit wird sofort nach Abschluss des internen Bearbeitungsprozesses für den weltweiten Zugriff publiziert (bei Habilitationen nach Erteilung der Venia Legendi)

  • Embargoed access: Der Volltext der Arbeit wird nach Ablauf des von Ihnen angegebenen Embargo-Enddatums publiziert (bei Habilitationen darf dieses nicht vor Erteilung der Venia Legendi liegen)

  • Closed access: Die Arbeit wird nur zu Archivierungszwecken hochgeladen. Zugreifen können nur der Submitter (die Person, die die Datei hochlädt) sowie Mitarbeitende der ETH-Bibliothek.

Andere Publikationen (Zeitschriftenartikel, Konferenzbeiträge, Buchbeiträge, Berichte u.a.)

Die Research Collection dient als Instrument zur Umsetzung der Open-Access-Policy der ETH Zürich und ermöglicht daher die Veröffentlichung von wissenschaftlichen Texten als Erst- oder Zweitveröffentlichung mit folgenden Zugriffsrechten:

  • Open access: Der Volltext wird sofort nach Abschluss des internen Bearbeitungsprozesses für den weltweiten Zugriff publiziert.

  • Embargoed access: Der Volltext der Arbeit wird nach Ablauf des von Ihnen angegebenen Embargo-Enddatums publiziert.

Bitte beachten Sie, dass die ETH-Bibliothek die von Ihnen gewählten Zugriffsrechte dahingehend überprüft, ob sie mit den Zweitveröffentlichungsrichtlinien des Verlages der Erstpublikation übereinstimmen. Die in SHERPA/RoMEO verzeichneten Embargofristen wissenschaftlicher Zeitschriften sind Richtlinie für die Vergabe des Embargo-Enddatums.

Forschungsdaten

  • Open access: Das digitale Objekt wird sofort nach Abschluss des internen Bearbeitungsprozesses für den weltweiten Zugriff publiziert.

  • Embargoed access: Das digitale Objekt wird nach Ablauf des von Ihnen angegebenen Embargo-Enddatums publiziert.

  • ETHZ users only: Das digitale Objekt ist nach Abschluss des internen Bearbeitungsprozesses nur für eingeloggte Benutzer aus der ETH Zürich zugänglich.

  • Selected users only: Das digitale Objekt wird nur für ausgewählte Nutzer aus der ETH Zürich zugänglich gemacht. Damit Sie eine Person als "Selected user" auswählen können, muss sich diese Person bereits einmal in der Research Collection mit ihrem nethz-Account angemeldet haben.

  • Closed access: Das digitale Objekt wird nur zu Archivierungszwecken hochgeladen. Zugreifen können nur der Submitter (die Person, die die Datei hochlädt) sowie Mitarbeitende der ETH-Bibliothek.

 

  • No labels