Was sind Creative-Commons-Lizenzen?

Artikel und andere Publikationen, die im Internet zugänglich sind, sind in der Regel urheberrechtlich geschützte Werke. Im Zweifel muss für jede Art der Nachnutzung eines solchen Werkes (z.B. kopieren, verteilen, in ein anderes Werk integrieren, übersetzen,…) die Erlaubnis des Autors oder Rechteinhabers (z.B. des Verlages) eingeholt werden.

Autoren, die Lesern die Nachnutzung ihrer Werke ermöglichen und erleichtern möchten, können diese unter einer CC-Lizenz veröffentlichen.

Sie regeln damit, welche Arten der Nachnutzung sie den Lesern ihrer Werke gestatten.

Wer kann eine CC-Lizenz vergeben?

CC-Lizenzen können ausschliesslich vom Autor bzw. vom Rechteinhaber eines Werkes vergeben werden.

Wann kann ich als Autor eine CC-Lizenz vergeben?

Werke können nur dann unter einer CC-Lizenz veröffentlicht werden, wenn der Autor noch über das Nutzungsrecht an seiner Publikation verfügt.

Wurde das ausschliessliche Nutzungsrecht an einem Werk an einen Verlag übertragen, ist eine weitere Veröffentlichung unter einer CC-Lizenz meist nicht mehr möglich.

Zudem müssen sämtliche Co-Autoren sowie die allfälligen Inhaber von Bildrechten der Lizenzierung zustimmen.

Wie kann ein Werk unter einer CC-Lizenz publiziert werden?

Ein Werk wird unter einer CC-Lizenz publiziert, indem die Lizenz im Werk selbst angegeben wird. Hierbei ist zu bedenken, dass der Hinweis möglichst leicht auffindbar sein sollte. Möglich wäre zum Beispiel das Anbringen des Lizenzhinweises im Impressum oder auf dem Titelblatt. Enthält ein Werk nur vereinzelt Open-Content-Bestandteile oder Bestandteile mit abweichender CC-Lizenz (zum Beispiel Bilder) sollte die Lizenz am jeweiligen Bestandteil, zum Beispiel in der Bildunterschrift, angebracht werden.

Bestandteil des Lizenzhinweises sollten der Name und die stabile URL der Lizenz sowie ggf. das Lizenzlogo sein (siehe Abb. 1).

Darüber hinaus wählen Sie im Submission-Prozess der Research Collection die gewünschte Lizenz aus einem Dropdown-Menü aus, sodass Sie auch auf der Landing Page und in den Metadaten ersichtlich ist.

TEst

TEst

TEst