PDF/A (/A steht für Archiv) ist ein ISO-Standard für die dauerhafte Archivierung von formatierten Dokumenten und sollte länger lesbar sein als die üblicheren PDF-Formate. Die langfristige Lesbarkeit des PDF/A Formates wird einerseits durch den Verzicht auf bestimmte Funktionen und andererseits durch die Einbettung aller benötigten Objekte (z.B. Zeichensätze) in das File erreicht. Man erkennt ein PDF/A-File am blauen Balken im Adobe Reader.
Die Konvertierung von MS Word oder MS PowerPoint nach PDF/A (oder PDF) ist häufig langsam und kann zum Verlust von Links führen, sowie zu Fehlern in Vektorgraphiken, Formeln und speziellen Zeichensätzen. Folgende Tabelle zeigt Vor- und Nachteile von vier Konvertierungsmethoden.
Methode | Geschwindigkeit | Qualität | Einschränkungen |
---|---|---|---|
PDFMaker (empfohlene Methode) | Langsam | Gut | Nach PDF/A-2b oder PDF konvertieren (PDF/A-2u nicht möglich) |
Adobe Acrobat Pro | Sehr langsam | Gut | keine |
Speichern unter
| Schnell | Referenzen auf Fussnoten reagieren nicht mehr auf Mausklicks, bleiben jedoch lesbar. | Konvertiere nach PDF/A-3a oder PDF (kein anderer PDF/A Subtyp möglich) |
Adobe Distiller | Schnell | Unterlegte Links gehen verlogen. Referenzen auf Fussnoten reagieren nicht mehr auf Mausklicks, bleiben jedoch lesbar. | Konvertiere nach PDF/A-1b (oder PDF). PDF/A-2b nicht möglich. |
Eine Word oder PowerPoint Datei kann mit Acrobat PDFMaker nach PDF/A-2b (oder PDF) konvertiert werden.
Eine Word oder PowerPoint Datei kann mit Adobe Acrobat Pro nach PDF/A-2b (or PDF/A-2u, or PDF) konvertiert werden.
In Word oder PowerPoint kann eine Datei als PDF/A-3a (or PDF) Datei gespeichert werden. Es ist nicht möglich mit dieser Methode ein PDF/A-2b Format herzustellen, welches wir dem PDF/A-3a Format vorziehen würden.
Ein identisches PDF/A (oder PDF) kann auch folgendermassen erzeugt werden:
Wenn das Dokument zu gross ist für die obigen Methoden, könnten Sie die URLs der unterlegten Links explizit im Text angeben und den Adobe PDF Printer nutzen (Adobe Distiller).
Sie sollten das erzeugte PDF/A-File genau überprüfen. Achten Sie dabei besonders auf Links, Vektorgrafen, Formeln und spezielle Schriften.
Beim direkten Export von MS OneNote nach PDF/A-1b (oder PDF) gehen diejenigen Hyperlinks verloren, welche dem Text unterlegt sind. Um dies zu verhindern sollten Sie die OneNote Abschnitte zuerst nach MS Word exportieren. (Die OneNote Einträge vorher auf die Seitenbreite limitieren.) Die MS Word Datei können Sie danach, wie oben beschrieben, in ein PDF oder PDF/A-2b Format konvertieren.
[1] Folgende Webseite gibt zusätzliche Instruktionen (Zugriff Oct 4, 2021): http://helpx.adobe.com/acrobat/using/creating-pdfs-pdfmaker-windows.html
[2] Folgende Webseite gibt zusätzliche Informationen zu dieser Methode (Zugriff Oct 4, 2021): https://support.office.com/en-us/article/Save-as-PDF-d85416c5-7d77-4fd6-a216-6f4bf7c7c110#bm11.
[3] Diese Methode wird auch hier erklärt (Zugriff Oct 4, 2021): https://www.pdfa.org/tu-dresden-anleitungen-zur-erstellung-barrierefreier-pdf-dokumente-mit-word-powerpoint-und-indesign
[4] Nur die Methode “Als PDF speichern” kommt mit dem kostenfreien Adobe Reader aus. Die anderen drei Methoden benötigen lizenzierte Adobe Produkte. Angehörige der ETH können Adobe Acrobat Pro DC via ITShop bestellen: https://itshop.ethz.ch (Zugriff 4. Okt 2021). Bitte IT Support kontaktieren. Wir verweisen zudem auf Adobe Acrobat XI : Product comparison, https://acrobat.adobe.com/ch/de/acrobat/pricing/compare-versions.html (Zugriff 4. Oktober 2020).